14.12.2016 Brand am Dorftor beim DGH
Alarmierung 1:20 Uhr, Einsatzende 1:44 Uhr
Mittwoch Nacht (01:20 Uhr) wurden wir zu einem Brand von Weihnachtsdekoration am unserem Dorftor beim DGH gerufen. Dort hatte jemand den auf einem Schlitten sitzenden Weihnachtsmann und weitere Dekoration angezündet. Bereits 8 Minuten nach der Alarmierung waren wir mit beiden Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Das Feuer wurde zwischenzeitlich gelöscht, so dass wir nur noch Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze durchführten.

28.08.2016 Baum auf Straße
Alarmierung 18:16 Uhr, Einsatzende 18:50 Uhr
Nach einem kurzen aber heftigen Gewitter drohte in Legenhausen, ein Baum auf die Straße zu fallen. Aufmerksame Nachbarn hatten die Polizei informiert, die dann durch die Leitstelle Alarm über Sirenen und Meldeempfänger auslöste. Der morsche Baum war umgeknickt und hatte sich in einem Baum auf der anderen Straßenseite verfangen. Um die Gefahr zu beseitigen, wurde der Baum gefällt und von Straße entfernt.
18.08.2016 Brand von 350 Rundballen in Gessel
Alarmierung 7 Uhr, Einsatzende 11:45 Uhr
Donnerstag Nacht (01:44 Uhr) wurde die Ortsfeuerwehr Gessel zu einem Brand von Strohrundballen am Handelsweg gerufen. Dort lagerten ca. 350 Rundballen auf einem Feld, ordentlich aufgeschichtet und brannten in vollem Umfang. Die Feuerwehren Ristedt, Barrien, Henstedt, Syke und Melchiorshausen wurden zur Unterstützung angefordert. Gegen 6 Uhr wurde die Feuerwehr Gödestorf und um 7 Uhr wurden wir alarmiert, um die seit mehreren Stunden im Einsatz befindlichen Kameraden abzulösen. Durch einen Bagger wurden die Rundballen auseinandergezogen und konnten so abgelöscht werden.




Fotos: Kreiszeitung, Feuerwehr Wachendorf
17.08.2016 Brand einer Rundballenpresse
Alarmierung 16:40 Uhr, Einsatzende 17:21 Uhr
In Osterholz kam es bei Erntearbeiten zum Brand einer Rundballenpresse auf einem Feld am Heerweg. Wir wurden zur Unterstützung der Gödestorfer Kameraden mit allarmiert. Durch umsichtiges handeln des Treckerfahrers und dem schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung verhindert werden.

Foto: Feuerwehr Stadt Syke, Pressewart
06.08.2016 Böschungsbrand B6
Alarmierung 11:03 Uhr, Einsatzende 11:28 Uhr
Direkt nach der monatlichen Probealarmierung wurden Sirenen und Meldeempfänger noch einmal ausgelöst. Gemeldet wurde ein Böschungsbrand in der Colonie, Bundesstraße 6 ca. 500 Meter nach dem Ortsausgang Heiligenfelde. Bei Eintreffen war kein Schadensfeuer feststellbar. Die Bundestraße wurde von Heiligenfelde bis Süstedt kontrolliert und dann der Einsatz beendet.
08.07.2016 Fehlalarm Brandmeldeanlage
Alarmierung 16:03 Uhr, Einsatzende 17:02 Uhr
01.07.2016 Fehlalarm
Alarmierung 13:12 Uhr, Einsatzende 13:25 Uhr
Ein Fehler im Computer der Leitstelle hat zur Auslösung der Sirenen, Funkmeldeempfänger und SMS-Alarmierung geführt.
26.03.2016 Auslösung Brandmeldeanlage
Alarmierung 19:25 Uhr, Einsatzende 20:00 Uhr
11.02.2016 Gefahrguteinsatz
Alarmierung 19:58 Uhr, Einsatzende 0:15 Uhr
Mitarbeiter eines Speditionsbetriebes in Stuhr-Brinkum bemerkten bei Verladearbeiten am Donnerstagabend, dass ein als Gefahrstoff deklarierer Behälter sich unnatürlich stark aufbläht und ausbeulte. Die Feuerwehr rückte mit dem Gefahrstoff-Zug der 1. Kreisfeuerwehrbereitschaft an der Einsatzstelle an. Da der Stoff in Verbindung mit Luft gefährlich reagiert und dabei brennbare und ätzende Gase entstehen, stufte man die Lage als extrem gefährlich ein.



Fotos: Kreiszeitung
Mehrere Trupps unter Atemschutz und in speziellen Schutzanzügen erkundeten mit Messgeräten die Situation in dem betroffenen Container. Letztendlich gelang es den Einsatzkräften, den aufbauenden Reaktionsdruck aus dem betroffenen Behälter abzulassen und alle vier Gebinde in sichere Behältnisse umzuladen. Als Teil der 1. Kreisfeuerwehrbereitschaft – Gefahrstoffzug stellten wir die Dekontamination der Kräfte sicher, die zur Bergung des Stoffes eingesetzt wurden.